Stempelstelle

Kleine Füße, große Wirkung: Aktionswoche an der Grundschule Neunkirchen ein voller Erfolg

Eisaktion Fr. Leib
Links: Christine Leib, Sicherheitsbeauftragte Grundschule
Rechts: Christian Reh, Vorsitzender Gemeinsam für Neunkirchen

Unter dem Motto „Kleine Füße, große Wirkung“ fand an der Grundschule Neunkirchen die Aktionswoche „Zu Fuß zur Schule“ statt. Die jungen Schülerinnen und Schüler wurden motiviert, ihren Schulweg eigenständig und umweltfreundlich zurückzulegen – zu Fuß, mit dem Roller oder dem Fahrrad.

Organisiert wurde die Aktionswoche vom Verein Gemeinsam für Neunkirchen e.V., der sich für eine nachhaltige Entlastung des Ortes vom überörtlichen Verkehr einsetzt. Im Fokus steht dabei insbesondere der Bereich rund um die Grundschule, in welchem es aufgrund der Verkehrssituation regelmäßig zu gefährlichen Situationen kommt. Die Koordination innerhalb der Schule übernahm Frau Leib, die Sicherheitsbeauftragte der Grundschule.

Eisgutscheine für die Kinder

Als Anreiz erhielten alle Kinder, die an mindestens vier Tagen der Woche ohne Elterntaxi zur Schule kamen, am Freitag einen Eisgutschein – 273 Gutscheine wurden verteilt. Die Resonanz war überwältigend: Viele Kinder kamen hochmotiviert zur Schule, sammelten stolz ihre täglichen Stempel – und lernten ganz nebenbei, wie einfach und schön es sein kann, den Schulweg selbstständig zu bewältigen.

Auch Schulleiterin Frau Wasserberg zeigte sich begeistert: „Wir konnten während der Aktionswoche einen Rückgang des Autoverkehrs auf dem Parkplatz vor der Schule feststellen. Besonders im sogenannten ‚Drive-in‘-Bereich, wo Kinder sonst oft hektisch aus dem Auto steigen, war es deutlich ruhiger – eine spürbare Entlastung.“

Schülerlotsen berichten von gefährlichen Situationen

Trotz der positiven Entwicklung während der Aktionswoche bleibt die Verkehrssituation an der Straße vor der Grundschule angespannt. Immer wieder berichten Schülerlotsen von gefährlichen Rotlichtverstößen an der Fußgängerampel – ein deutliches Warnsignal, das zeigt: Es besteht dringender Handlungsbedarf.

„Eine dauerhafte Entlastung durch die Reduktion des Durchgangsverkehrs, insbesondere des Schwerlastverkehrs, wäre ein großer Gewinn für die Schule – nicht nur für die Kinder aus Neunkirchen, sondern auch für diejenigen aus den Ortsteilen, die täglich mit dem Bus ankommen und diese Straße überqueren müssen. Je weniger Verkehr, desto sicherer sind unsere Kinder“, betont Frau Wasserberg.

Auch die Kinder selbst nahmen den Unterschied deutlich wahr. „Sonst ist hier morgens Stau auf dem Parkplatz, aber diese Woche war es viel ruhiger“, berichtete eine Schülerin. Ein Vater ergänzte schmunzelnd: „Meine Tochter ist sonst eher lauffaul, aber diese Woche war sie richtig motiviert. Vielleicht bleibt das so – eine neue Gewohnheit wäre wirklich super.“

Ein starkes Zeichen – von den Kleinsten

Mit dieser gelungenen Aktion hat die Grundschule und Gemeinsam für Neunkirchen e.V. nicht nur das Bewusstsein für einen sicheren und nachhaltigen Schulweg gestärkt, sondern auch gezeigt, wie dringend eine langfristige Lösung der Verkehrssituation in Neunkirchen ist. Die Hoffnung aller Beteiligten: Dass aus einer einmaligen Aktion eine dauerhafte Bewegung entsteht.

Danke an die Sponsoren

Ganz großen Dank an die Sponsoren der Aktion, ohne die die Aktion nicht möglich gewesen wäre.
Unterstütz unsere lokalen Händler als Dankeschön.

Adrianne
Lorenz
Gelato
Pasquale

Ähnliche Beiträge