Bürgerentscheid – Info an alle Haushalte im Markt Neunkirchen
Um was es im Bürgerentscheid geht…? Darüber informieren wir. Alle rund 4.000 Haushalte in Neunkirchen haben unseren Infoflyer erhalten. Hier auch online abrufbar:
Um was es im Bürgerentscheid geht…? Darüber informieren wir. Alle rund 4.000 Haushalte in Neunkirchen haben unseren Infoflyer erhalten. Hier auch online abrufbar:

Am Mittwoch, den 2. Juli 2025, findet im Rathaus eine Sondersitzung des Marktgemeinderats statt. Im Mittelpunkt steht ein Thema, das viele Bürgerinnen und Bürger bewegt: Wie soll das zukünftige Verkehrskonzept für Neunkirchen aussehen – und wo soll der Durchgangsverkehr künftig verlaufen? Anschließend findet am Freitag, 4. Juli 2025 ab 19 Uhr eine Bürger-Informationsveranstaltung in der…

Eine kleine Verbesserung, aber bei weitem keine Lösung! Demnächst darf man von Forchheimer Tor in die Hirtengraben einfahren, aber nicht mehr hinaus⛔. Dies hat der Bauausschuss vom Markt Neunkirchen am Brand in seiner Sitzung am 25. März 2025 beschlossen. Illustration siehe Titelbild oben.Wann der Bauhof den Beschluss umsetzen wird und die Beschilderung anpasst, ist noch…

Neunkirchen steht vor wichtiger Entscheidung Neunkirchens Schulwege sind stark frequentiert – und teils mangelhaft. Im Herbst 2024 wurden eine Woche lang die Kinder zwischen 7 Uhr und 8 Uhr morgens an den Punkten Forchheimer Tor, Friedhofstraße und an der Ampel an der Grundschule erfasst. In diesen Bereichen sind die Gehwege schmal und vom Durchgangsverkehr belastet….

Bund Naturschutz und MUNk e.V. haben unter dem Motto „sichere Schulweg“ samt „Geänderte Verkehrsführung am Verkehrs-Knoten FO-Tor“ ein Konzept zum Umbau Neunkirchens veröffentlicht (link). Im Eifer des Gefechts wurden von den Verantwortlichen, vermutlich versehentlich, ein paar Fakten vergessen, welche wir für ein objektives Bild gerne ergänzen: Mythos #1: Der Rückbau des Gehweg „Friedhofstraße“ ist für…

Für die Entlastung Neunkirchens vom Durchgangsverkehr Unter dem Motto „Gemeinsam Kilometer sammeln – für die Verkehrsentlastung, für unsere Umwelt, für ein starkes Miteinander“ hat sich das Team „Gemeinsam für Neunkirchen“ in diesem Jahr mit viel Engagement am Stadtradeln in Neunkirchen am Brand beteiligt. Ein echtes Highlight und zugleich sportliche Herausforderung war das Auftaktradeln mit 30…

Unser Herz schlägt für unsere Heimat. Ganz klar, dass wir uns deshalb tatkräftig für unseren Markt einsetzen und daran mitwirken wollen, dass dieser noch lebenswerter wird. Hierzu haben wir den gemeinnützigen Verein „Gemeinsam für Neunkirchen e.V.“ gegründet. Gemeinsam für Neunkirchen e. V. setzt sich ein für: Ein Projekt spaltet seit Jahren den Markt – die…