Kein Platz für uns Einwohner in Neunkirchen!

Antrag für einen Radschutzstreifen zur Förderung nachhaltiger Mobilität

Gemeinsam für Neunkirchen machen wir uns für die Sicherheit von Radfahrern und die Verbesserung der Infrastruktur in und um Neunkirchen stark. Gerade für diese Verkehrsteilnehmer ist der stark belastete und enge Straßenzug Forchheimer Tor, Friedhofstraße und Erleinhofer Straße samt Grundschule als u.a. Radverbindung nach Erlangen ein gefährliches Nadelöhr. Da hier kein eigener Radweg vorhanden ist und die Straßen teils recht schmal sind, müssen sich die Radler den Verkehrsraum mit großen Fahrzeugen teilen, was eine erhebliche Gefahrenlage darstellt.

Wir machen uns stark für temporäre Verbesserungen

Radschutzstreifen in Erlangen, Nürnberger Str. & Antrag für Neunkirchen

Um trotz der mangelhaften Situation eine Verbesserung für die Einwohner und Radfahrer zu erreichen, haben wir einen Antrag an die Gemeindeverwaltung zur Einrichtung von Fahrradschutzstreifen in diesem Bereich eingebracht. Die optische Trennung auf der Fahrbahn ist kostengünstig und zügig herstellbar und trennt den Radverkehr vom restlichen Verkehr zumindest etwas ab.

In der Sitzung des Bauausschusses am 4. November wurde dieser Antrag behandelt, was eine teils hitzige Diskussion auslöste. Dass die derzeitige Situation unbefriedigend ist, war darin allgemeiner Konsens. Eine Gemeinderätin stellt fest, dass man sich „als Radfahrer in der Friedhofstraße als Gejagter fühlt“ (wörtlich zitiert). Diese Einschätzung teilen wir als Gemeinsam für Neunkirchen e.V. voll und ganz.

Der Markt würde gerne…

Die Mitglieder des Bauausschusses und Bürgermeister Martin Walz waren sich einig, dass man in dem Straßenzug gerne eine Verbesserung für Radfahrer herbeiführen würde. Doch die in weiten Abschnitten zu geringe Straßenbreite – v.a. in der Friedhofstraße als Hauptweg für den durchfahrende Radverkehr – macht es unmöglich, dort einen Fahrradschutzstreifen umzusetzen. Aus diesem Grund musste unser Antrag leider einstimmig abgelehnt werden.

Radstreifen
Beispiel-Radschutzstreifen Henkersteg

Die Botschaft ist klar

Der Antrag verdeutlich, dass ohne Entlastung vom Durchgangsverkehr keine nachhaltige Verbesserung für uns Einwohner in Neunkirchen möglich ist. Es braucht in diesem Straßenzug und auch im Innenort eine Entlastung. Eine westliche Ortsumgehung würde diese erreichen, um dem Markt Handlungsspielraum zu geben und sicherere Rad- und Fußwege schaffen. Ohne diesen wichtigen Schritt wird sich die Situation für unsere Einwohner und v.a. Schulkinder, Senioren sowie Radfahrer eher nicht verbessern. Die Lebensqualität in und um Neunkirchen würde steigen und neues Potenzial eröffnen. Wir machen uns stark für die umweltschonende Realisierung sowie Maßnahmen für angrenzende Anwohner. Lasst uns gemeinsam Neunkirchen im Interesse aller weiterentwickeln.

Ähnliche Beiträge