Friedhofstraße als einfache Lösung?
Fachleute stellen klar: nicht machbar – Umgehung ist alternativlos

Wie kann der Durchgangsverkehr aus dem historischen Ortskern Neunkirchens herausgeführt werden? Örtliche Hobby-Verkehrsplaner forder: die Verlegung der Staatsstraße über die Friedhofstraße – die sogenannte „Innerortstrasse“. Was nach einem Kompromiss klingt, ist nicht umsetzbar.

Nicht umsetzbar

Planungsexperten haben die Variante detailliert geprüft. Ergebnis: Die Friedhofstraße eignet sich nicht als Staatsstraße. Selbst ein Minimal-Ausbau mit zwei je 3 m breiten Fahrstreifen und einem 1,5 m schmalen Gehweg wäre technisch und rechtlich unmöglich – auch wegen der zu engen Kreuzung am Forchheimer Tor.

Die Eingriffe wären massiv: Abrisse, Enteignungen, Eingriffe in Denkmäler (Abriss Gaststätte, Friedhofmauer, Drehen von Gräbern) und der Verlust ortsbildprägender Strukturen. Der Freistaat Bayern hat daher klargestellt, dass er eine solche Maßnahme nicht fördern oder finanzieren wird.

Innerortstrasse

Ausbau durch Gemeinde löst Probleme nicht

Auch ein Ausbau auf eigene Kosten durch den Markt würde nichts lösen. Die Staatsstraße bliebe im Ortskern – mit allen negativen Folgen: kein Platz für Geh- und Radwege, keine Verkehrsberuhigung, keine Ortsentwicklung. Kurz: keine Verbesserung.

Ohne Umgehung bleibt der Ortskern vom Verkehr dominiert. Nur durch die Verlegung der Staatsstraße lassen sich sichere und barrierefreie Gehwege, mehr Platz für Radfahrer und eine höhere Aufenthaltsqualität im historischen Zentrum erreichen.

Wir brauchen Lösungen

Die Friedhofstraße ist keine Lösung, sondern eine Sackgasse – technisch, rechtlich und planerisch. Die Umgehung ist der einzige Weg, um Neunkirchen weiterzuentwickeln und den Ortskern wieder zu einem Ort zu machen, an dem man sich gerne aufhält, einkauft und begegnet.

Mut zu Neuem. Mut für Verbesserung. Anpacken statt verweigern:
JA zum Ratsbegehren! Gemeinsam Lösungen einfordern!


Geht am 11. Januar 2026 zur Wahl: Ja zum Ratsbegehren!

Stimmzettel

Quelle: Planung & Variantenverlgeich – staatliches Bauamt Bamberg