Was soll ich wählen? Dafür stehen die Fragen
Die Fragestellungen im Bürgerentscheid sind komplex. Wir erklären, was wofür steht:
🟩 Bürgerentscheid 1 (Ratsbegehren)
Hier geht es darum, ob der Markt Neunkirchen am Brand weiter für die Verbesserung der Gehwege und Verkehrsberuhigung im Ort aktiv sein soll – also der Durchgangsverkehr nicht dauerhaft durch den Innerort (Äußerer & Innerer Markt, Klosterhof) führen soll.
👉 Ein JA bedeutet: Wir wollen eine Entlastung vom Verkehr im Ort.
👉 Ein NEIN bedeutet: Keine Verbesserung der Gehwege im Innerort.
🟥 Bürgerentscheid 2 (Bürgerbegehren)
Hier geht es darum, ob die Gemeinde alle rechtlichen Möglichkeiten ausschöpfen soll, um den Bau der Umgehung zu verhindern. Also Klagen bis in die letzte Instanz (Streitwert ca. 30 Mio €) mit Neunkirchener Steuergeldern.
👉 Ein JA bedeutet: Keine Umgehungsstraße – im Innerort und der Grundschule wird sich nie etwas verbessern.
👉 Ein NEIN bedeutet: Die Umgehung kann realisiert werden
⚖️ Die Stichfrage
Wenn beide Entscheid mit JA gewinnen, was ist dann wichtiger?
👉 Ratsbegehren: Weiterentwicklung für Neunkirchen: Für Familien, für Kinder, für Senioren, für die Gemeinschaft!
👉 Bürgerbegehren: Stillstand für immer. Neunkirchener und Ortssteile zahlen die Zeche!
So sieht der Stimmzettel aus –> unsere Wahlempfehlung:

Der abgebildete Stimmzettel ist ein Muster und kann in Farbe, Form, Aufbau und Darstellung abweichen.
