Die Friedhofstraße ist nicht die Staatsstraße, um die es im Bürgerentscheid geht!
Wo verläuft die Staatsstraße, um die es im Bürgerentscheid geht…?
… Nicht durch die Friedhofstraße, Erleinhofer Straße oder dem Henkersteg!
Die Staatsstraße führt mitten durch Neunkirchen – über die Forchheimer Straße, den Inneren und Äußeren Markt bis zur Erlanger Straße. Enge Gassen, historische Tore und Engstellen.
Warum betrifft uns das alle?
Autos und LKWs nutzen Ausweichroute – vorbei am alten Friedhof und der neuen Grundschule. Die Friedhofstraße ist keine Staatsstraße, sondern eine Ortsstraße.
- Sanierungskosten trägt allein der Markt Neunkirchen, nicht der Freistaat. Also wir Steuerzahler von Neunkirchen und den Ortsteilen
- Kanal ist marode, die Straße überlastet!
Damit bleiben zwei Optionen – wir müssen uns entscheiden, was wir wollen:
- Ratsbegehren – Umgehung für Neunkirchen:
Entlastet Ortskern, Schule und Anwohner
Neunkirchen für Einwohner verbesserbar (bsp: Gehwege) - Bürgerbegehren – Keine Umgehung:
Wir zahlen weiter für Straßenschäden, Lärm und Sanierungen – für immer
Der Durchgangsverkehr bleibt mitten im Ort und gefährdet Innerort, Grundschule, Friedhof, …
Verbesserungen für Einwohner im Markt stark eingeschränkt
Die Umgehung schützt Kinder, Senioren, Geldbeutel unserer Gemeinde und Lebensqualität.
Zeit für eine Lösung, die Neunkirchen weiterbringt.
Mut zu Neuem. Mut für Verbesserung. Anpacken statt verweigern:
Ja zum Ratsbegehren am 11. Januar:
Geht am 11. Januar 2026 zur Wahl: Ja zum Ratsbegehren!
Quelle: Planung & Variantenverlgeich – staatliches Bauamt Bamberg





